Bereit für eine Reise durch ein Vierteljahrhundert voller Meilensteine, Wendepunkte und echter Erfolge?
PJWEB startete am 1. Februar 1999 mit einer einfachen Website für einen Motorsportverein – zu einer Zeit, als das Internet noch ein digitales Experimentierfeld war. Aus dieser ersten Idee entwickelte sich ein Weg, der von Innovation, Spezialisierung und unternehmerischem Wachstum geprägt ist.
Was einst als klassisches Webdesign-Projekt begann, wurde im Laufe der Jahre zur konsequenten Spezialisierung auf SEO und die Optimierung von Google Unternehmensprofilen weiterentwickelt. Heute ist PJWEB eine feste Größe in diesem Bereich – dank klarer Strategie, technischer Kompetenz und echter Leidenschaft.
In diesem Rückblick erfährst du, wie aus einer Vision ein erfolgreiches Unternehmen wurde. Lass dich inspirieren von 25 Jahren Entwicklung, Herausforderungen und Erfolgen – und entdecke, wie konsequente Spezialisierung den Unterschied macht.
Zu dieser Zeit – als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte – waren Websites eine Seltenheit und wurden in der Regel als »Homepages« bezeichnet. Die technische Basis war einfach: HTML 4 galt als moderner Standard, Frames und Tabellenlayouts dominierten das Erscheinungsbild, und CSS stand noch ganz am Anfang seiner Entwicklung. Selbst die Anbieter von Webspeicherplätzen (heute Hosting-Provider genannt) befanden sich erst im Aufbau und boten oft nur rudimentäre Dienste an.
Nach intensiver Recherche, viel Ausprobieren und einem enormen Zeitaufwand entstand schließlich meine erste eigene Website – entwickelt für einen Motorsportverein. Alle Inhalte wurden manuell in HTML geschrieben, FTP-Uploads waren tägliche Praxis, und das Verständnis für Browserkompatibilität war essenziell.
In diesem Zusammenhang wurde zum ersten Mal der Name »PJWEB« als Absender und Gestalter der Website verwendet.
Die Website für den Motorsportverein wurde ein voller Erfolg – sie stieß auf große Resonanz, wurde aktiv genutzt und mehrfach positiv erwähnt. Das motivierte mich, dranzubleiben und mein Wissen weiter auszubauen. Der nächste logische Schritt folgte schnell: Am 1. Februar 2000 ging unter der Domain www.pjweb.de meine eigene Website online – der offizielle Gründungstag von PJWEB.
Nur kurze Zeit später realisierte ich eine weitere Website – diesmal für das Unternehmen eines ehemaligen Schulkollegen: Bilderrahmen und Einrahmungen – Kurt Viercke. Auch dieses Projekt überzeugte durch Funktionalität und ein klares Design, das auf die damaligen technischen Möglichkeiten abgestimmt war. Die Website meines Schulkollegen betreue ich noch heute.
Das Erstellen von Websites wurde zu meiner Leidenschaft. In dieser Zeit setzte ich zahlreiche kleine Projekte um – kostenlos für Freunde, kleine Unternehmen und Vereine. Mir ging es nicht um Geld, sondern um Erfahrung, Weiterentwicklung und den sichtbaren Nutzen für andere.
Jedes neue Projekt stellte mich vor andere Herausforderungen: andere Branchen, andere Zielgruppen, andere technische Anforderungen. Diese Vielfalt half mir, mein Wissen zu vertiefen, strukturiert zu arbeiten und Lösungen zu finden, die funktionierten. Der direkte Kontakt zu den Menschen hinter den Projekten war für mich genauso wichtig wie der Code selbst.
Wer damals eine Website von mir bekam, erhielt keine Massenware, sondern eine individuelle Lösung – maßgeschneidert, ehrlich und mit vollem Einsatz umgesetzt. Genau diese Philosophie prägt meine Arbeit bis heute.
Im Jahr 2006 beendete ich meine aktive Zeit in meinem bisherigen Verein und gründete ein Jahr später – 2007 – PHÖNIX-Motorsport. Von Anfang an setzte ich mich dort ehrenamtlich dafür ein, die Jugend im Motorsport zu fördern und Veranstaltungen auf dem Uhlenköper Ring zu organisieren. Gemeinsam mit einem Kollegen entwickelte sich das Projekt schnell weiter – bis wir zu den größten Stockcar-Veranstaltern im nordwestdeutschen Raum zählten.
Die passende Website gestaltete und betreute ich selbst, inklusive eines eigenen Forums. Die Resonanz war enorm: täglich über 1.000 Besucher informierten sich über aktuelle Ergebnisse, Termine und Neuigkeiten. Besonders beliebt war der umfangreiche Foto-Bereich mit über 30.000 Bildern, die ich selbst aufbereitet und veröffentlicht habe.
In dieser Phase entstanden mehrere Websites für PHÖNIX-Motorsport – jede angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Saison, Veranstaltungen und Zielgruppen. Damals setzte ich auf Flash-Intros, die zu dieser Zeit als modern galten – heute allerdings eher als Dinosaurier der Webgeschichte. Die Umsetzung war technisch anspruchsvoll, da Flash nicht nur aufwändig in der Gestaltung war, sondern auch starke Einschränkungen bei Ladezeiten, Kompatibilität und Barrierefreiheit mit sich brachte. Dennoch: Für die damalige Zeit waren die Ergebnisse ein echter Hingucker.
Hinweis: Flash wurde Ende 2020 offiziell eingestellt und wird von modernen Browsern nicht mehr unterstützt. Viele ehemals beliebte Animationen und interaktive Elemente sind seither nicht mehr lauffähig. PJWEB setzt heute ausschließlich auf barrierefreie, schnelle und zukunftssichere Webtechnologien.
Das Projekt fand schnell überregionale Aufmerksamkeit: Fernsehbeiträge, Reportagen und Interviews begleiteten unsere Arbeit – einige davon laufen bis heute auf Sendern wie RTL und DMAX. Hinzu kamen zahlreiche Artikel in Tageszeitungen und Motorsportmagazinen, die PHÖNIX-Motorsport ein Gesicht gaben und die Begeisterung weitertrugen.
Mit dem Aufkommen moderner Mobiltelefone wurde schnell klar: Websites müssen sich an kleinere Displays und Touchbedienung anpassen. Schon lange vor dem offiziellen Start responsiver Frameworks entwickelte ich deshalb separate mobile Versionen meiner bestehenden Projekte – speziell optimiert für Geschwindigkeit, Lesbarkeit und einfache Navigation auf dem Handy.
Bereits zwei Jahre zuvor, also ab 2008, verfolgte ich intensiv die Entwicklung von HTML5, das zu diesem Zeitpunkt noch in den Kinderschuhen steckte. Die Möglichkeiten faszinierten mich – insbesondere neue semantische Tags, Audio- und Videoeinbindung ohne Plugins, und die Grundlagen für eine mobilfreundliche Zukunft. Auch wenn die endgültige Einführung noch fast vier Jahre auf sich warten ließ, begann ich früh damit, HTML5-Technologien in meine Projekte zu integrieren – lange bevor es Standard war.
Dieser frühe Einstieg ermöglichte mir, mobile Websites umzusetzen, die ihrer Zeit weit voraus waren – funktional, leicht, klar strukturiert und bereits auf kommende Anforderungen ausgerichtet. Die technische Neugier und der Blick nach vorn haben mich in dieser Phase besonders geprägt.
Fazit: 10 Jahre PJWEB – 2000 bis 2010
Von den ersten HTML-Experimenten bis hin zur Betreuung dutzender Webseiten – PJWEB entwickelte sich in nur zehn Jahren von einer Idee zum zuverlässigen Partner für funktionale, individuelle Weblösungen.
Technische Neugier, echte Leidenschaft und ein Fokus auf Nutzerfreundlichkeit bildeten schon damals das Fundament – und prägen PJWEB bis heute.
Mit dem Aufkommen moderner Smartphones und Tablets reichte es nicht mehr aus, separate mobile Versionen zu entwickeln. Stattdessen etablierte sich eine neue Philosophie im Webdesign: Responsives Design – eine Technik, bei der sich die Website automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße anpasst.
Ich stellte alle bestehenden Projekte konsequent auf responsive Layouts um, optimierte Navigation, Bildgrößen und Inhalte für verschiedenste Endgeräte – vom Smartphone bis zum Desktop. Flexibles Grid-System, Media Queries und fluides Design wurden feste Bestandteile meines Workflows.
Dabei zahlte sich mein früher Einstieg in HTML5 voll aus. Schon Jahre zuvor hatte ich begonnen, semantische Strukturen und moderne Markup-Techniken zu nutzen. Diese Kenntnisse verschafften mir einen klaren Vorsprung – sowohl technisch als auch in der Wahrnehmung meiner Kunden.
Viele meiner Websites gehörten zu den ersten in Deutschland, die vollständig auf HTML5-Basis und responsivem Design umgesetzt wurden – ohne Frameworks, komplett handcodiert. Das war nicht nur mutig, sondern vor allem zukunftsweisend.
Dieser technologische Wandel markierte einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte von PJWEB: weg von statischem Design – hin zu universell nutzbaren, zukunftssicheren Websites. Viele meiner Kund:innen profitierten sofort: bessere Usability, kürzere Ladezeiten und bessere Auffindbarkeit in der Google-Suche.
Die Auffindbarkeit in Suchmaschinen wurde zunehmend zum Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe. Ich erkannte früh, dass gutes Design allein nicht reicht – SEO wurde zur Pflichtdisziplin für Sichtbarkeit und Wachstum.
Ich habe mich intensiv mit OnPage- und OffPage-Optimierung beschäftigt, technische SEO-Aspekte analysiert und eine eigene Strategie für lokale Unternehmen entwickelt – mit klarer Struktur, nachhaltigen Maßnahmen und konkreten Ergebnissen.
Mein Fokus lag dabei nicht auf kurzfristigen Tricks, sondern auf sauberer Struktur, Geschwindigkeit, Relevanz und Nutzerorientierung. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitierten enorm von dieser Herangehensweise.
Durch kontinuierliche Umsetzung, erfolgreiche Projekte und messbare Resultate wurde ich schnell als SEO-Berater geschätzt – und konnte meine Arbeit mit mehreren SEO-Awards unter Beweis stellen. Diese Phase war der Beginn meines Wegs in Richtung Spezialisierung – und ein entscheidender Schritt hin zur heutigen Kernkompetenz von PJWEB.
Mit der Einführung von Google My Business – heute bekannt als Google Unternehmensprofile – erkannte ich sofort das enorme Potenzial dieser Plattform für lokale Sichtbarkeit. Es war mehr als nur ein Branchenverzeichnis: Es war die neue digitale Visitenkarte für Unternehmen.
Noch bevor viele Agenturen das Thema überhaupt ernst nahmen, begann ich mit gezielter Optimierung von Firmenprofilen – strukturierte Daten, Bilder, Beiträge, Bewertungen, Kategorien – jedes Detail wurde geprüft, angepasst und konsequent optimiert.
Mein Anspruch war klar: Alle betreuten Profile sollten unter die Top 3 bei Google Maps – sichtbar, präsent und überzeugend. Durch ständiges Testen, Beobachten und Anpassen entwickelte ich eine eigene Methodik, die bis heute den Kern meiner Arbeit bildet.
Dieser Schritt markierte den Beginn der Spezialisierung von PJWEB auf Google Unternehmensprofile – lange bevor es zum Trend wurde. Heute ist diese Expertise mein Markenzeichen – zertifiziert, erfolgreich und messbar.
Am 27. Februar 2017 wurde ein scheinbar normales Problem mit einem Google Unternehmensprofil zum Wendepunkt. Ich suchte Hilfe in der offiziellen Google-Community – und war überrascht, wie schnell und kompetent dort reagiert wurde.
Diese erste Erfahrung war prägend: Ich erkannte, wie wertvoll Wissen, Austausch und echte Unterstützung in der Community sind. Was als Support-Anfrage begann, entwickelte sich zur Entdeckung einer Plattform, die mein Berufsleben verändern sollte.
Kurz darauf begann ich, selbst aktiv zu helfen – zuerst punktuell, dann regelmäßig. Ich teilte mein Wissen, analysierte Probleme anderer und half Schritt für Schritt, Google Unternehmensprofile erfolgreich zu optimieren.
Die Community wurde zu meinem virtuellen Zuhause – einem Ort, an dem ich täglich Menschen unterstütze, Wissen weitergebe und die Plattform Google besser verstehbar mache. Aus einem Problem wurde eine Berufung.
Meine kontinuierliche Arbeit in der Google-Community blieb nicht unbemerkt. Besonders mein Mentor Helmut Geisler – selbst langjähriger Produktexperte – unterstützte mich auf meinem Weg.
Am 01. September 2018 wurde ich schließlich von Google offiziell in den Status Produktexperte Silber erhoben. Damit war ich Teil eines exklusiven Kreises mit direktem Zugang zu Googles internen Bereichen, vertraulichen Informationen und Produkttests.
Ein Dolmetscher wurde gestellt, ein NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) unterzeichnet – ich war angekommen in einer Welt zwischen Nutzer-Support, Produktwissen und strategischem Einfluss. Es war ein intensiver, aufregender Moment, der vieles veränderte.
Dieser Status war nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Vertrauensbeweis von Google. Ich wurde Teil der offiziellen Produktexperten-Initiative – ein Meilenstein, der mein Engagement, meine Kompetenz und meine Haltung bestätigte.
Ich lege wenig Wert auf Titel – aber umso mehr auf Vertrauen. Umso größer war die Überraschung, als mir am 27. November 2019 von Google der Produktexperten-Status in Gold verliehen wurde. Diese Auszeichnung war für mich nicht nur Anerkennung, sondern ein Signal: Meine Arbeit wirkt.
Mit dem Gold-Status erhielt ich erweiterte Rechte, tiefere Einblicke in die Produktentwicklung und wurde fester Bestandteil eines globalen Netzwerks aus Produktexperten. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen weltweit war fachlich wie menschlich bereichernd – und half mir, noch strategischer zu denken.
Gemeinsam analysierten wir reale Nutzerprobleme, gaben Feedback zu kommenden Funktionen und entwickelten Lösungsansätze, die oft direkt in die Weiterentwicklung der Google-Produkte einflossen. Dieser Meilenstein brachte meine Fähigkeiten auf ein völlig neues Level.
Der Gold-Status war nicht das Ziel, sondern der nächste Schritt: Verantwortung übernehmen, Wissen teilen, Menschen helfen – mit direkter Verbindung zur Quelle. Genau das ist es, was meine Arbeit bis heute prägt.
Fazit: 20 Jahre PJWEB – 2000 bis 2020
Die Jahre 2000 bis 2020 markieren den strategischen und technischen Aufstieg von PJWEB – von ehrenamtlich programmierten Vereinsseiten bis hin zur Spezialisierung auf Google Unternehmensprofile mit internationaler Anerkennung.
In den ersten Jahren entstanden zahlreiche Projekte – kostenlos, individuell, leidenschaftlich. Daraus wuchs nicht nur Erfahrung, sondern auch ein klarer Anspruch an Qualität, Funktionalität und Performance.
Die Jahre ab 2010 waren geprägt von technologischen Umbrüchen: HTML5, mobile Optimierung, Responsive Design, lokale Suchmaschinenoptimierung. Ich erkannte früh die Richtung und war einer der Ersten in Deutschland, der diese Standards konsequent umsetzte – oft ohne Frameworks, komplett handcodiert.
Ab 2015 verlagerte sich der Fokus auf Google My Business, heute bekannt als Google Unternehmensprofile. Ich entwickelte eine eigene Optimierungsstrategie für lokale Sichtbarkeit und unterstützte Unternehmen dabei, in den Top-3 bei Google Maps zu erscheinen.
Der Einstieg in die Google Community, die Ernennung zum Produktexperten Silber 2018 und der Aufstieg zum Gold-Status 2019 waren nicht nur Auszeichnungen – sie waren Ausdruck von Vertrauen, Expertise und echter Wirkung.
Diese 20 Jahre haben gezeigt: Wer konsequent spezialisiert, statt jedem Trend hinterherzulaufen, baut echte Substanz auf. Genau das war – und bleibt – die DNA von PJWEB.
Die intensive Arbeit mit Google Unternehmensprofilen ließ mir ab 2020 kaum noch Zeit für klassische Webprojekte. Nach über zwei Jahrzehnten habe ich deshalb die aktive Erstellung neuer Websites offiziell beendet – ein klarer, bewusster Schritt in Richtung Spezialisierung.
Ein weiterer Grund war paradoxerweise mein eigener Qualitätsanspruch: Viele Kunden waren mit dem Ergebnis so zufrieden, dass sie sich darauf ausgeruht haben. Die Websites wurden nicht weiterentwickelt, Inhalte blieben veraltet, SEO-Potenziale lagen brach – und Projekte kamen zum Stillstand.
Dabei war mein Ansatz immer ein anderer: Ich habe nicht einfach Seiten gebaut, sondern ganzheitlich gedacht – mit einem klaren Ziel: das harmonische Zusammenspiel von Website und Google Unternehmensprofil. Nur wenn beide Kanäle perfekt ineinandergreifen, entsteht echte Sichtbarkeit, Vertrauen und Reichweite.
Dieses Kapitel ist abgeschlossen – aber das Fundament bleibt. Heute fließt meine Web-Erfahrung zu 100 % in die Google Profiloptimierung. Und genau dort entsteht auch der größte Hebel für meine Kunden.
Bestehende Websites meiner langjährigen Kunden betreue ich selbstverständlich weiterhin – technisch, redaktionell und bei Bedarf auch mit gezielten Anpassungen. Denn wo Qualität einmal geschaffen wurde, lohnt es sich, sie zu erhalten und behutsam weiterzuentwickeln.
Oktober 2020, mitten in der Corona-Pandemie: Viele Unternehmen kämpften ums Überleben. Verunsicherung, geschlossene Läden, sinkende Sichtbarkeit – gerade in dieser Zeit suchten unzählige Menschen Hilfe in der Google Unternehmensprofil-Community.
Ich war täglich präsent, habe Probleme gelöst, Sichtbarkeit wiederhergestellt und unbürokratisch geholfen – präzise, schnell und persönlich. Mein Ziel: Existenzen digital sichern, wenn es analog nicht mehr geht.
Am 26. Oktober 2020 wurde ich von Google für dieses Engagement in den höchsten Rang der Community erhoben: Produktexperte Platin. Eine Auszeichnung, die nicht mit Privilegien beginnt, sondern mit Vertrauen belohnt, das ich mir bereits durch jahrelange Arbeit und bestehende Kontakte zu Google erarbeitet hatte.
Der Platin-Status war damit keine neue Tür, sondern eine Bestätigung dessen, was ich längst täglich lebte: tiefes Produktwissen, Verantwortung, Integrität und der Wille, Google-Nutzern auf höchstem Niveau zu helfen.
Ich arbeite nicht nur mit dem Produkt – ich arbeite seitdem sichtbarer, strukturierter und mit klarem Auftrag am Produkt. Für Unternehmen. Für Sichtbarkeit. Für Ergebnisse.
Am 8. Februar 2021 wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: 10.000 meiner Antworten in der offiziellen Google Community wurden als hilfreich markiert – von Nutzer:innen, Unternehmer:innen, Experten und Google selbst.
Diese Zahl steht nicht einfach für Aktivität – sie steht für Wirkung, Vertrauen und Langfristigkeit. Sie zeigt, dass ich nicht nur präsent bin, sondern kontinuierlich liefere: verlässlich, verständlich, lösungsorientiert.
Ob technische Probleme, Richtlinienfragen oder komplexe Profil-Konflikte – ich antworte nicht mit Floskeln, sondern mit echten Lösungen. Immer mit dem Ziel, anderen zu helfen, sichtbar zu bleiben oder wieder sichtbar zu werden.
Dieser Meilenstein macht mich stolz – nicht wegen der Zahl, sondern wegen der Menschen dahinter. 10.000-mal »Danke« ist mehr als Statistik – es ist Anerkennung für Haltung, Kompetenz und Einsatz.
Um Nutzern schneller, gezielter und dauerhaft helfen zu können, startete ich am 22. Februar 2021 in der offiziellen Google Community einen strukturierten Hilfe-Blog für häufige Fragen rund um Google Unternehmensprofile.
Statt immer wieder dieselben Einzelfragen zu beantworten, bündele ich dort fundierte Informationen, klare Anleitungen und nachvollziehbare Lösungswege – direkt aus meiner täglichen Community-Arbeit heraus.
Parallel dazu ist der Blog auch auf meiner Website verfügbar, mit eigener Navigation, zusätzlichen Praxis-Tipps und nützlichen Tools – wie z. B. dem Google-Sterne-Rechner.
Das Ziel: Mehr Eigenständigkeit für Nutzer, kürzere Lösungswege und eine Plattform, auf der Know-how nicht verstreut, sondern gebündelt ist. Und genau dafür wurde der Hilfe-Blog von Anfang an hervorragend angenommen.
Nur fünf Monate nach dem Platin-Status wurde mir am 10. März 2021 der höchste Titel im Google Produktexperten-Programm verliehen: Produktexperte Diamant. Ein Meilenstein, für den viele Jahre benötigen – ich habe ihn in Rekordzeit erreicht, durch konsequente Hilfe, klare Kommunikation und echte Ergebnisse.
Dieser Status ist mehr als nur Symbolik: Er steht für maximales Vertrauen, tiefste Produktkenntnis und dauerhafte Wirkung in der Google-Community. Als Diamant-Experte vertrete ich die deutschsprachige Nutzerbasis auch gegenüber Google direkt – auf Augenhöhe, mit Weitblick und ohne Floskeln.
Und dann kam die Diamanten-Anekdote: Als mir das Zertifikat per Post zugestellt werden sollte, wurde es vom Zoll abgefangen. Ich musste persönlich vorsprechen – denn der Titel »Diamant« im Google-Schreiben hatte dort für Verwirrung gesorgt. Die Beamten wollten wissen, wo denn die echten Diamanten sind.
Nach einem kurzen Schmunzeln, etwas Bürokratie und einem klärenden Gespräch gab’s dann doch noch das Zertifikat – und einen Kaffee obendrauf. Eine kleine Geschichte, die perfekt zu diesem besonderen Moment passt.
Fazit: Diamant ist kein Status, den man bekommt – es ist ein Status, den man sich verdient. Und genau das war und ist mein Anspruch: Vertrauen verdienen – täglich, fachlich, menschlich.
Am 01. September 2022 habe ich PJWEB offiziell als Kleinunternehmen gestartet – um meine Unterstützung auf eine professionelle, geschäftliche Basis zu stellen. Individuelle Hilfe, persönliche Beratung und operative Umsetzung bekamen damit endlich den passenden Rahmen.
Ich ging diesen Schritt bewusst konsequent: Alle bisherigen Kunden, die ich über Jahre kostenlos betreut hatte, informierte ich offen über meinen neuen Weg – und stellte sie vor eine einfache Wahl: weiter vertrauen oder weiterziehen.
Das Ergebnis war eindeutig: Keiner ging. Alle blieben. Sie bildeten das solide Fundament für meine Selbstständigkeit – mit Überzeugung und Loyalität. Und: Mein eingesetztes Startkapital war nach nur zwei Tagen wieder eingespielt.
Seitdem arbeite ich nicht nur als Produktexperte, sondern auch als Unternehmer – mit klarem Fokus auf das, was zählt: sichtbare Ergebnisse, nachhaltige Optimierung und echte Verbindung zwischen Mensch und Marke.
Der Erfolg als Kleinunternehmer war mehr als nur Bestätigung – er war ein klares Signal: Die Nachfrage nach echter, kompetenter und spezialisierter Unterstützung war da. Und sie wuchs weiter.
Am 1. Januar 2023 war es soweit: PJWEB wurde zum vollwertigen Unternehmen. Mit professionellen Strukturen, definierten Prozessen und einem klaren Angebot für Kanzleien, Handwerksbetriebe, Arztpraxen und internationale Firmen.
Im Mittelpunkt stehen dabei nicht Tools oder Trends – sondern klare Ergebnisse: Sichtbarkeit. Vertrauen. Wachstum. Ich biete kein Bauchladen-Marketing, sondern präzise Spezialisierung auf Google Unternehmensprofile – fundiert, messbar, effizient.
Der Schritt vom Kleinunternehmer zum Unternehmer war deshalb kein Risiko – sondern die logische Konsequenz aus Erfahrung, Nachfrage und dem festen Willen, mehr zu bewirken.
Am 24. Mai 2023 erhielt ich für mein Engagement auch in der Google Maps Community die Anerkennung als Produktexperte mit Gold-Status. Eine Erweiterung meines Wirkungsbereichs, die fachlich konsequent ist.
Denn viele Probleme mit Google Unternehmensprofilen betreffen direkt Google Maps – Sichtbarkeit, Standortfehler, Einträge, Sperrungen. Hier unterstütze ich aktiv, lösungsorientiert und mit klarem Fokus auf Nutzererfolg.
Aus einer ersten Community-Hilfestellung entwickelte sich eine enge und professionelle Zusammenarbeit mit Stefan Oversberg, dem Gründer von Semper Superior.
Während ich mich voll auf die Optimierung von Google Unternehmensprofilen konzentriere, übernimmt Stefan nun die Umsetzung maßgeschneiderter Webseitenlösungen. Seine Arbeitsweise ist klar strukturiert, technisch fundiert und SEO-orientiert – genau das, was meine Kunden brauchen.
Stefan bringt über 20 Jahre Erfahrung in Webentwicklung, E-Commerce und Online-Marketing mit. Er kombiniert technisches Know-how mit einer strategischen Denkweise, die sich perfekt mit meinem Fokus auf lokale Sichtbarkeit ergänzt.
Diese Kooperation schafft den idealen Brückenschlag: Website und Google Unternehmensprofil – als funktionierende Einheit, statt als isolierte Kanäle. So entsteht digitale Präsenz mit Wirkung.
Zum 01. Juli 2023 habe ich sämtliche Beiträge im Hilfe-Blog zur Google Unternehmensprofil-Optimierung überarbeitet und an die aktuellen Google-Änderungen angepasst.
So bleiben alle Inhalte relevant, korrekt und praxisnah – genau wie meine Arbeit.
Weil Google keine Bewertungsaufkleber mehr versendet, habe ich am 15. September 2023 einen eigenen Business-Shop gestartet.
Dort finden Unternehmen gezielte Produkte zur Optimierung ihrer Google Unternehmensprofile – funktional, hochwertig und praxiserprobt.
Das moderne, klar strukturierte Shop-Design stammt von Stefan Oversberg / Semper Superior, mit dem ich seit 2023 erfolgreich kooperiere.
Ich arbeite schon seit Längerem mit Künstlicher Intelligenz – aber seit Januar 2024 setze ich sie gezielt und systematisch ein, um meine Prozesse noch effizienter und die Ergebnisse für meine Kunden noch präziser zu machen.
Ob bei der Analyse von Google Unternehmensprofilen, der strukturierten Texterstellung oder der SEO-Feinjustierung – KI hilft, schneller zu erkennen, was wirkt und ermöglicht Lösungen, die punktgenau auf das Ziel ausgerichtet sind.
Nicht automatisiert. Nicht blind. Sondern mit Know-how eingesetzt, kontrolliert, angepasst und menschlich ergänzt – genau so, wie es meine Kunden von PJWEB erwarten.
PJWEB wächst weiter – konstant und gesund. Die Zahl der Anfragen und laufenden Projekte steigt, ebenso wie das Vertrauen meiner Kunden.
Deshalb habe ich zum 1. Februar 2024 meine Arbeitszeit im Hauptjob reduziert, um freitags vollständig für PJWEB und meine Kunden da zu sein – mit noch mehr Fokus, Tiefe und Verlässlichkeit.
Ein weiterer Schritt in Richtung volle Selbstständigkeit – geplant, klar und mit Weitblick.
Am 7. März 2024 erreichte mein Hilfe-Blog für Google Unternehmensprofile die Marke von 20.000 Aufrufen – ein starkes Signal dafür, wie groß der Informationsbedarf rund um das Thema ist.
Für mich ist das Bestätigung und Ansporn zugleich, weiterhin praxisnahe Antworten zu liefern – strukturiert, verständlich und immer aktuell.
Die steigende Nachfrage führte zu einem wichtigen Schritt: Seit dem 1. Juli 2024 unterstützt mich Stefan Oversberg aktiv bei der Beantwortung von Rezensionen sowie als verlässliche Urlaubsvertretung.
Mit seiner Erfahrung im Umgang mit Kundenfeedback, Webtechnologie und Google-Richtlinien sorgt er dafür, dass Qualität, Stil und Reaktionszeit auf dem gewohnt hohen Niveau bleiben – auch wenn ich mal nicht persönlich verfügbar bin.
Am 8. Dezember 2024 wurde meine 15.000. Antwort in der Google Community als hilfreich markiert – ein klarer Beweis für Relevanz, Kompetenz und Beständigkeit.
Aus Zeitmangel wollte ich die Pflege meiner Website abgeben – und startete zwei Anläufe mit WordPress. Das Ergebnis: teuer, enttäuschend und nicht mein Stil.
Die Gründe lagen nicht bei den Entwicklern – sondern im System selbst. WordPress ist überladen, langsam, schlecht wartbar und nicht kundenfreundlich. Viele Themes wirken aufgebläht, das Backend ist unübersichtlich, und die Performance lässt gerade bei einfachen Seiten stark nach.
Die Bedienung ist oft unnötig kompliziert – Updates, Plugins, Sicherheitslücken und Ladezeiten werden schnell zum echten Problem. Von klarer Struktur, intuitiver Nutzerführung und Kontrolle über die Inhalte ganz zu schweigen.
Ich habe beide Projekte konsequent gestoppt. Warum? Weil ich für Qualität stehe – und das beginnt bei der Basis. Meine Website muss so funktionieren, wie ich arbeite: schnell, klar, durchdacht.
Fazit: 25 Jahre PJWEB – 2000 bis 2025
Von Handcodierung bis KI – von Vereinswebsite bis Diamant-Status: PJWEB steht für 25 Jahre klare Haltung, technische Exzellenz und messbare Ergebnisse.
Ich war nie der Lauteste – aber immer der, der liefert. Verlässlich, ehrlich, individuell. Statt leeren Versprechen gab es funktionierende Lösungen. Statt Baukästen: durchdachte Systeme. Statt Marketing-Floskeln: nachweisbare Sichtbarkeit.
Was als Freizeitprojekt begann, wurde zu einer erfolgreichen Spezialisierung auf Google Unternehmensprofile – unterstützt, zertifiziert und anerkannt von Google selbst. Mit einem klaren Ziel: lokale Unternehmen sichtbar zu machen – dauerhaft, wirkungsvoll und verständlich.
Diese 25 Jahre waren kein Sprint, sondern ein Marathon – mit Biss, Rückgrat und dem ständigen Willen, besser zu werden. Genau deshalb ist PJWEB heute da, wo es steht: an der Seite derer, die ernsthaft etwas erreichen wollen.
Und jetzt? Jetzt geht’s weiter – mit klarem Fokus, erprobter Methodik und echter Leidenschaft.
Seit dem 12. Februar 2025 bin ich nun auch Platin-Produktexperte in der Google Maps Community. Eine weitere Anerkennung für mein kontinuierliches Engagement rund um Unternehmensstandorte und Sichtbarkeit bei Google.
Während sich die Community für Google Unternehmensprofile auf Inhaberthemen konzentriert (z. B. Verifizierung, Einträge, Beiträge, Rezensionen), behandelt die Google Maps Community vorrangig Themen wie Karteneinträge, Standortprobleme oder falsche Informationen aus Nutzersicht. Beide Bereiche greifen ineinander – und ich bin in beiden aktiv.
Zweimal 16 Stunden Vollgas – und sie steht: meine neue Website. Modern, schnell, präzise. Das war mehr als nur ein Relaunch – es war mein Comeback als Webmaster.
Warum ich sie doch wieder selbst gebaut habe? Ganz einfach: Niemand versteht meine Arbeit, meine Kunden und meinen Stil so wie ich selbst. Nach zwei gescheiterten WordPress-Projekten war klar: Wenn ich wirklich zufrieden sein will, muss ich es selbst machen.
Diese Website ist meine Visitenkarte, mein Statement, meine Identität. Über Design lässt sich streiten – aber nicht über Funktion. Und genau das war mein Ziel: klare Struktur, schnelle Ladezeiten, perfekte Lesbarkeit und volle Kontrolle über jeden einzelnen Aspekt.
Jetzt beginnt die Feinarbeit: SEO-Optimierung, Produktpflege und Seitenaufbau – täglich oder im Zwei-Tage-Takt, je nach Kapazität. Denn auch hier gilt: Qualität geht vor Geschwindigkeit – aber Spaß darf’s trotzdem machen.
Besonders wichtig: das harmonische Zusammenspiel mit meinem Google Unternehmensprofil. Nur wenn beides perfekt aufeinander abgestimmt ist, entsteht echte Sichtbarkeit – für meine Kunden und für mich. Denn wer dafür sorgt, dass andere gut gefunden werden, sollte selbst auch keine Ausnahme sein